![]() |
HISTORISCHER GASTHOF![]() im
|
![]() |
![]() Zum Wappen hier klicken! |
Wohnsitz der böhmischen Linie derer v. Sparneck 1569 - 1634 |
| 1569 | Hans von Sparneck, Lehenherr des Geschlechts und zu Dörflas wohnend |
| 1596 | Jeronimus von Sparneck "uff der Harlach" |
| 1609 | Wappentafel mit den Wappen v. Sparneck und Wappen v. Truppach bzw. Mengersdorf (s. Vorderseite) |
| 28.11.1616 | der "Edle, Gestrenge und Veste Hieronymus Ludwig von Sparneckh zum Dörffleß" wirkt als Beistand beim Verkauf der Hofstatt in Redwitz mit |
| 31.12.1616 | Christoph Hieronymus v. Sparneck in Dörflas geboren |
| 1616 od. 1617 | Hieronymus Ludwig von Sparneck wird Lehensherr |
| 1634 | Familie von Sparneck übersiedelt wegen des Krieges nach Wunsiedel |
| Nov. 1634 | Tod des Hieronymus Ludwig von Sparneck zum Dörflas in Wunsiedel |
| 06.06.1643 | Christoph Hieronimus stellt sich als neuer Lehensherr der sparneckischen Lehen in Redwitz vor. |
![]() Zum Wappen hier klicken! | Das Hagensche Bierhaus zu Dörflas, Sperl, Reichel 1655 - 1841 |
| 1655 | Der Bierbrauer zu Dörflas - Christoff Hagen - |
| 11.11.1662 | Brand im Malzhaus des weißen Bierbrauers zu Dörflas |
| 1663 | Bierhaus in Dörflas |
| 1666 | Bierbrauer Christ. Hagen zu Dörflas |
| 1672 | Die Weißbierbräuerin von Dörflas und ihr Sohn |
| 05.09.1688 | Christoph Hieronimus v. Sparneck stirbt in Bernstein als letzter der böhmischen Linie, er wird von 6 Dörflasern zu Grabe getragen |
| 24.02.1690 | Johann Christoph Erdmann von Sparneck (zu Reuth) stellt sich als neuer Lehensherr vor und hält sich 10 Tage in Dörflas auf |
| 1739 | "Behausung samt Brauwerk und Schenckstatt, Malz- und Brauhaus, das mittlereWohnhaus,..." des Christoph Ha(a)gens Witwe, später des Georg Christoph Ha(a)gen |
| 1744 | Aussterben der v. Sparneck, Übergang von Dörflas an den Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth |
| 31.01.1755 | Georg Christoph Hagen erwirbt das Bürgerrecht des Marktes Redwitz |
| 1769 | Übergang von Dörflas an den kaiserl. General v. Reitzenstein (ab 1772 auf Reuth) |
| 11.01.1773 | Georg Christoph Hagen, "berühmter Gastgeber in Dörflas" kauft von Frau von Wildenstein die Hälfte des Rittergutes Lorenzreuth und erbaut das dortige neue Schloß |
| 18.10.1776 | Tod des Georg Christoph Hagen, zum Grabstein hier klicken |
| 07.10.1777 | Michael Hermann Theowald Sperl heiratet Anna Magaretha, verw. Schreiter, geb. Hagen |
| 1783 | Umbau des Anwesens, Errichtung des heutigen Gasthauses durch Michael Hermann Theowald Sperl, Erb-, Lehens- und Gerichtsherr in Lorenzreuth |
| um 1783 | Verpachtung der Gastwirtschaft an die Familie Lang, deren Sohn 1797 die Schlossbrauerei Oberredwitz erwirbt |
| 1785 | Michael Hermann Theowald Sperl erwirbt die restliche Hälfte des Rittergutes Lorenzreuth |
| 1803/4 | Übergang von Dörflas an Bayern |
| 1808 | Johann Christoph Hermann Sperl erkauft von seinem Vater um 2800 fl. das Wohnhaus mit Wirtshaus, Brau- und Malzhaus, "Gasthof zur bayerischen Krone" |
| 24.01.1826 | Einheirat von Johann Adam Reichel, erstmals "Gasthaus Goldener Löwe" |
| 31.05.1841 | Joh. Adam Reichel kauft das Rittergut Meyernberg bei Bayreuth. |
| Familie Haberstroh ca.1841 - ca. 1870 | |
| ca. 1841 | Verkauf des Anwesens an Johann Adam Haberstroh |
| 04.09.1843 | ein Brand beschädigt das Anwesen |
![]() Zum Bierdeckel hier klicken! | Familie Schübel, Dick ab ca. 1870 |
| um 1870 | Verkauf an die Familie Schübel, später Dick |
| 1902 | Erweiterung des Saales nach Norden entlang des Malzhauses, Aufbau des Dacherkers |
| 01.04.1939 | Dörflas wird ein Stadtteil von Marktredwitz |
| 1948 | Einstellung des Brauereibetriebes |
![]() Zum Bierdeckel hier klicken! | Familie Märklstetter ab 1980 |
| 1980 | Verkauf des Gasthauses an die Familie Märklstetter |
| 1988 | Wiedereröffnung des Festsaals |
| 1995 | Eröffnung des Löwen-Bräu-Kellers |
| 1999 | Erneuerung des Dachstuhls über dem König-Ludwig-Stüberl |
![]() Wappen der v. Sparneck |
![]() Hagen |
![]() Bierdeckel H. Dick |
![]() Bierdeckel Kaiserhof |
![]() Geschichte |
![]() Ausstellung Tag des Denkmals 2001 |


